"OCHAKOV" - Fernmeldeaufklärung der Bundesmarine, Marinefernmeldesektor 73

Direkt zum Seiteninhalt
"OCHAKOV"
Die "OCHAKOV" wurde am 19. Dezember 1969 auf Kiel gelegt und lief am 30. April 1971 vom Stapel. Sie wurde 1973 in den Dienst der Schwarzmeerflotte gestellt und am 22. August 2011 aus der Flottenliste gestrichen. Sie wurde 2011 außer Dienst gestellt, blieb aber in Sewastopol aufgelegt, bis sie am 3. März 2014 als Blockschiff in den Kanal zum Donuzlav-See in Novoozerne im Westen der Krim geschleppt und versenkt wurde. Einige Monate später wurde sie wieder flott gemacht und kehrte nach Inkerman zurück, um dort auf ihre Verschrottung zu warten. Am 6. März 2014, während der Annexion der Krim durch die Russische Föderation, versenkten russische Seeleute den Rumpf der "OCHAKOV" im Donuslawsee an der Einfahrt zur Donuslawbucht im Westen der Krim als Blockschiff, um zu verhindern, dass Schiffe der ukrainischen Marine ins Schwarze Meer einfahren. In der Bucht gefangen, ergab sich das im südlichen Marinestützpunkt stationierte ukrainische Geschwader, ohne dass ein Schuss abgefeuert wurde.



"OCHAKOV"




"OCHAKOV" - DETAIL


"OCHAKOV" - AUSSERDIENST STILLLUNG AM 20.08.2011

"OCHAKOV" - VERSENKT DURCH RUSISSCHE TRUPPEN BEI DER ANNEKTION DER KRYM 2014




"OCHAKOV" - BERGUNG





Zurück zum Seiteninhalt