
"VLADIVOSTOK"
EX - "TALLIN"

Als "TALLIN" wurde das Schiff am 5. November 1975 auf Kiel gelegt und lief am 5. November des folgenden Jahres vom Stapel. Sie war Teil der Schwarzmeerflotte, wurde 1990 in "VLADIVOSTOK" umgetauft und schließlich 1994 zur Verschrottung freigegeben. Die "TALLIN" war das siebte Schiff der KARA-KLASSE der sowjetischen Marine. Diese Schiffe waren vergrößerte Versionen der KRESTA II-KLASSE, bei denen die Dampfturbinen durch Gasturbinen ersetzt wurden. Diese Schiffe wurden als Flaggschiffe mit verbesserten Kommando-, Kontroll- und Kommunikationseinrichtungen ausgestattet. Es handelt sich um dedizierte U-Jagd-Schiffe mit erheblichen Flugabwehrfähigkeiten, darunter Boden-Luft-Raketen des Typs SA-N-3 und SA-N-4. Der Bau des Schiffes begann am 22. November 1974 auf der Werft 61 Kommunarden in Nikolajew. Der Stapellauf des Schiffes erfolgte am 5. November 1975, der Dienst wurde am 31. Dezember 1977 aufgenommen. Am 17. Februar 1978 wurde es in die russische Pazifikflotte aufgenommen. Vom 13. bis 17. Dezember 1981 besuchte das Schiff Maputo und kehrte in den Hafen von Victoria auf den Seychellen zurück. "TALLIN" lag bis Januar 1982 im Hafen. Vom 16. bis 20. Februar 1984 Besuch in Massawa, Äthiopien. Am 1. März 1985 wurde das Schiff an die 183. BRPK übergeben. Vom 13. bis 17. August 1985 Besuch in Wonsan (Nordkorea). Vom 12. bis 16. März 1986 unternahm sie eine Reise nach Dschibuti. Im Januar 1989 wurde das Schiff an die 201. BRPK übergeben. Im Jahr 1990 wurde das Schiff in Dalzavod zur Reparatur gegeben und später tatsächlich eingefroren. Seit März 1991 war "TALLIN" in der 48. U-Boot-Abwehrdivision (DIPK) eingegliedert. Im September 1992 erhielt es den neuen Namen "VLADIVOSTOK". Nach dem Zusammenbruch der UdSSR am 5. Juli 1994 erlitt sie Havarie und wurde im Mai 1996 zur Verschrottung nach Indien geschickt.