"TASHKENT" - Fernmeldeaufklärung der Bundesmarine, Marinefernmeldesektor 73

Direkt zum Seiteninhalt
"TASHKENT"
Die "TASHKENT" wurde am 22. November 1974 auf Kiel gelegt und lief am 5. November 1975 vom Stapel. Sie war Teil der Pazifikflotte, bis sie 1994 zur Verschrottung verkauft wurde. Diese Schiffe waren vergrößerte Versionen der KRESTA II-KLASSE, bei denen die Dampfturbinen durch Gasturbinen ersetzt wurden. Diese Schiffe wurden als Flaggschiffe mit verbesserten Kommando-, Kontroll- und Kommunikationseinrichtungen ausgestattet. Vom 24. Februar bis 3. Juli 1979 unternahm sie im Rahmen einer Abteilung von Schiffen der Flugzeugträger "MINSK" der KIEV-KLASSE und "PETROPAVLOVSK" die Überfahrt von Sewastopol um Afrika herum nach Wladiwostok, mit der Erfüllung von Kampfdienstaufgaben und Geschäftsaufenthalten in Luanda, Maputo und Port Louis. Am 6. Dezember 1984 überwachte die "TASHKENT" die Einsatzgruppe der USS Carl Vinson und fuhr neben der USS John Young. Am 20. Dezember 1988 wurde es zur Überholung an Nikolajew geliefert, aber nach dem Zusammenbruch der UdSSR am 3. Juli 1992 aus der Marine der UdSSR ausgeschlossen. Am 29. Oktober desselben Jahres wurde es aufgelöst und am 10. August 1994 zur Verschrottung nach Indien geschickt.



"TASHKENT"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 03.07.1992.



WRACK - "TASHKENT"




Zurück zum Seiteninhalt