"VARYAG" - Fernmeldeaufklärung der Bundesmarine, Marinefernmeldesektor 73

Direkt zum Seiteninhalt
"VARYAG"
Die "VARYAG" wurde am 13. Oktober 1961 unter der Baunummer 783 auf Kiel gelegt und lief am 7. April 1963 vom Stapel. Sie trug zunächst den Namen "SOOBRAZITELNYY", wurde aber noch vor ihrer Indienststellung in "VARYAG" umbenannt. Sie diente in der Pazifikflotte, bevor sie 1990 außer Dienst gestellt wurde. "VARYAG" war das vierte und letzte Schiff der Lenkwaffenkreuzer der KYNDA-KLASSE. Die "VARYAG" lief am 7. April 1963 vom Stapel und wurde am 23. September 1965 als Teil der 175. U-Boot-Abwehrbrigade in die Pazifikflotte aufgenommen. Sie segelte über den nördlichen Seeweg nach Wladiwostok. Das Schiff war zwischen dem 13. Dezember 1971 und dem 6. März 1972 im Indischen Ozean im Einsatz und war Teil einer beträchtlichen sowjetischen Marinepräsenz während des Indisch-Pakistanischen Krieges, angeblich als Gegengewicht, um eine Nichteinmischung der Royal Navy und der US Navy zu gewährleisten. Zwischen 1975 und 1981 wurde die "VARYAG" repariert und modernisiert und kehrte mit einer Kreuzfahrt im Indischen Ozean in den Dienst zurück, die vom 10. bis 14. Oktober 1981 einen Besuch in Da Nang, Vietnam beinhaltete. Ab dem 1. März 1985 war das Schiff der 183. U-Boot-Abwehrbrigade zugeteilt und nahm vom 7. bis 10. Oktober 1988 zusammen mit anderen sowjetischen Schiffen an einer großen Überwasser-Flottenübung teil. Die "VARYAG" war das erste Schiff dieser Klasse, das außer Dienst gestellt wurde.


KYNDA I-KLASSE
"VARYAG"



KYNDA II-KLASSE
"VARYAG"




Zurück zum Seiteninhalt