PROJEKT-644/PROJEKT 644D - Fernmeldeaufklärung der Bundesmarine, Marinefernmeldesektor 73

Direkt zum Seiteninhalt
WHISKEY TWIN CYLINDER-KLASSE
Eine Weiterentwicklung des Typs 613 war der TYP 644. Dieser wurde von der NATO als WHISKEY TWIN CYLINDER bezeichnet und vom ZKB-18 entwickelt. Diese Einheiten verfügten über zwei Starter für Marschflugkörper. Folgende Einheiten wurden ab 1959 umgerüstet: "S-44", "S-46", "S-69", "S-80", "S-158" und "S-162". "S-80" sank am 27. Januar 1961 und wurde am 27. Juli 1969 gehoben. "S-162" führte als Test-U-boot des Typs 644D Startversuche mit der P-5D Rakete durch. Zwischen 1962 und 1964 rüstete man "S-158" auf den Standard Typ 644-7 um und führte Tests mit der P-7 Rakete durch. In den 1950er und 1960er Jahren wurden einige U-Boote der Whiskey-Klasse zu Lenkwaffen-U-Booten umgebaut, die ein bis vier Marschflugkörper vom Typ SS-N-3 Shaddock abfeuern konnten. 1956 war der erste Prototyp fertig. Es war ein reguläres U-Boot der Whiskey-Klasse, das mit einem Abschussrohr hinter dem Segel modifiziert wurde, das eine einzelne SS-N-3c enthielt. Dieses Schiff war im Westen als Whiskey Single Cylinder bekannt. Zwischen 1958 und 1960 wurden sechs weitere U-Boote der Whiskey-Klasse zu Lenkwaffen-U-Booten umgebaut. Diese Boote hatten zwei Raketenrohre hinter dem Segel und waren im Westen als Whiskey Twin Cylinder bekannt, bei den Sowjets als Boote des Projekts 644.


WHISKEY 644 - TWIN CYLINDER
"S-46"


WHISKEY 644 - TWIN CYLINDER
"S-80"
SANK IN DER BARENTSEE AM 27.01.1961.




WRACK - "S-80"



WHISKEY 644D - TWIN CYLINDER
"S-158"


"S-162"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 22.07.1982.





Zurück zum Seiteninhalt